top of page
Root Canal header.png

Wurzelkanalbehandlung in der Viral Clinic

Root Canal Treatment Photo

Kostenlose Beratung

Bitte Behandlung auswählen

Wurzelkanalbehandlung (Endodontische Behandlung)

Wurzelkanabehandlung ist ein zahnärztlicher Eingriff zur Behandlung von Infektionen oder Schäden im Zahnmark (dem weichen Gewebe im Zahn), die durch tiefe Karies, Verletzungen oder Infektionen entstehen können. Es ist eine effektive Lösung, um einen Zahn zu retten, der sonst gezogen werden müsste. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Erklärung, was eine Wurzelkanalbehandlung beinhaltet, wann sie notwendig ist und welche Vorteile sie bietet.

Warum ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich?

Eine Wurzelbehandlung ist notwendig, wenn sich das Zahnmark infiziert oder entzündet. Dies kann folgende Ursachen haben:

Tiefe Karies: Wenn ein Loch zu tief in den Zahn eindringt, kann es das Zahnmark erreichen und eine Infektion verursachen.

  • Gebrochene oder abgebrochene Zähne: Durch einen Riss oder eine Absplitterung im Zahn können Bakterien in das Zahnmark eindringen und eine Infektion verursachen.

  • Trauma oder Verletzung: Ein Schlag auf den Zahn kann das Zahnmark schädigen und zu einer Infektion oder Entzündung führen.

  • Wiederholte zahnärztliche Eingriffe: Mehrere Füllungen oder Eingriffe am selben Zahn können zu Schäden am Zahnmark führen.

Wie wird eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt?

  • Erstuntersuchung: Der Zahnarzt führt eine Röntgenaufnahme oder andere Diagnoseverfahren durch, um den Zahn zu untersuchen und das Ausmaß der Schädigung oder Infektion festzustellen. Ziel ist es, festzustellen, ob das Zahnmark infiziert oder entzündet ist, und die optimale Behandlungsmethode zu planen.

  • Anästhesie: Eine Lokalanästhesie betäubt den Bereich um den betroffenen Zahn. In den meisten Fällen ist der Eingriff relativ schmerzfrei, da das Anästhetikum dafür sorgt, dass sich der Patient während der Behandlung wohlfühlt.

  • Zugangsöffnung: Der Zahnarzt öffnet oben am Zahn eine kleine Öffnung, um Zugang zur Pulpakammer und den Wurzelkanälen zu erhalten. Dadurch kann er das infizierte oder beschädigte Gewebe aus dem Zahninneren entfernen.

  • Reinigung und Formgebung: Nach der Entfernung des Zahnmarks reinigt der Zahnarzt die Wurzelkanäle gründlich, um alle verbleibenden Bakterien und Ablagerungen zu entfernen. Die Kanäle werden geformt, um sie für die Füllung vorzubereiten. Der Reinigungsvorgang ist unerlässlich, um die Infektion vollständig zu beseitigen.

  • Füllung der Wurzelkanäle: Nach der Reinigung füllt der Zahnarzt die Wurzelkanäle mit einem biokompatiblen Material namens Guttapercha. Dieses Material versiegelt die Kanäle und verhindert so weitere Infektionen. Bei Bedarf kann zusätzlich ein Antibiotikum in die Kanäle gegeben werden, um die Heilung zu unterstützen.

  • Zahnversiegelung: Nachdem die Wurzelkanäle gefüllt sind, verschließt der Zahnarzt die Zugangsöffnung mit einer provisorischen oder permanenten Füllung. In manchen Fällen kann eine Krone über den Zahn gesetzt werden, um seine Festigkeit und Funktion wiederherzustellen.

  • Nachsorgetermin: Nach der Wurzelkanalbehandlung kann ein Nachsorgetermin vereinbart werden, um sicherzustellen, dass der Zahn richtig verheilt. Der Zahnarzt prüft auf Anzeichen einer Infektion und entfernt gegebenenfalls provisorische Füllungen.

Vorteile einer Wurzelkanalbehandlung:

  • Rettet den Zahn: Der Hauptvorteil einer Wurzelbehandlung besteht darin, dass Sie Ihren natürlichen Zahn behalten können und eine Extraktion vermeiden.

  • Lindert Schmerzen: Eine Wurzelkanalbehandlung kann die starken Schmerzen, die durch einen infizierten Zahn verursacht werden, beseitigen und das Wohlbefinden wiederherstellen.

  • Stellt die Funktion wieder her: Nachdem der Zahn behandelt und versiegelt wurde, kann er wie ein normaler Zahn funktionieren, sodass Sie ohne Schmerzen kauen, sprechen und lächeln können.

  • Verhindert die Ausbreitung der Infektion: Durch die Entfernung des infizierten Zahnmarks verhindert eine Wurzelkanalbehandlung, dass sich die Infektion auf das umliegende Gewebe und andere Zähne ausbreitet.

  • Haltbarkeit: Bei richtiger Pflege kann ein Zahn, der einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wurde, viele Jahre, oft ein Leben lang, halten.

Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Wurzelbehandlung benötigen:

  • Starke Zahnschmerzen: Oft beim Kauen oder bei Druckausübung oder anhaltende Schmerzen, auch wenn nicht gekaut wird.

  • Geschwollenes oder empfindliches Zahnfleisch: Ein Zeichen für eine Infektion an der Zahnwurzel.

  • Verfärbung des Zahns: Eine Verdunkelung des Zahns kann auftreten, wenn das Zahnmark beschädigt oder infiziert ist.

  • Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte: Anhaltende Empfindlichkeit, insbesondere wenn sie nach Entfernung des Reizes anhält.

  • Pickel am Zahnfleisch: Dies kann ein Anzeichen für einen Abszess oder eine Infektion an der Spitze der Zahnwurzel sein.

Genesung und Nachsorge:

  • Schmerzen nach der Behandlung: Es ist normal, dass einige Tage nach dem Eingriff leichte Beschwerden oder Schmerzen im behandelten Bereich auftreten. Frei verkäufliche Schmerzmittel reichen in der Regel aus, um diese Beschwerden zu lindern.

  • Essen und Trinken: Patienten sollten das Kauen auf dem behandelten Zahn vermeiden, bis dieser mit einer dauerhaften Füllung oder Krone vollständig wiederhergestellt ist.

  • Mundhygiene: Eine gute Mundhygiene ist unerlässlich, um die Gesundheit des behandelten Zahns und der umliegenden Zähne zu gewährleisten. Regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide helfen, Folgeproblemen vorzubeugen.

  • Nachsorge: Regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen werden empfohlen, um die Gesundheit des behandelten Zahns zu überwachen und sicherzustellen, dass er gut funktioniert.

bottom of page